Am 11. Januar 2023 fand im Literaturhaus die Eröffnung des MYTHOSKOP - Mythennetzwerkes statt. Dieses Webportal zu antiken Mythen, Quellen, Inhalten, Orten und ihrer Rezeption wurde u.a. von der Fachdidaktik am Seminar für Altertumwissenschaften der Universität Halle erarbeitet und solle Schülerinnen und Schüler einen Einstieg in die verwirrenden und komplexen mythologischen Verhältnisse der Antike geben.
Informationen:
Quelle: picture-alliance / dpa / dpaweb
Die Sprachen Latein und Altgriechisch werden in Sachsen an mehr als 120 Schulen unterrichtet.
Eine Liste der Schulen mit Fächerangebot Latein finden Sie hier:
Weiterlesen: Latein & Griechisch lernen: Liste der Schulen mit Fächerangebot Latein
Sowohl an der Universität Leipzig als auch an der Technischen Universität Dresden kann man die Fächer Latein und Altgriechisch studieren.
Foto: imago/Schöning
Universität Leipzig
Am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik kann man sich für folgende Studiengänge einschreiben:
- Lehramt Latein an Gymnasien (Abschluss: Staatsexamen)
- Lehramt Altgriechisch an Gymnasien (Abschluss: Staatsexamen)
- Griechisch-Lateinische Philologien (Abschluss: Bachelor of Arts)
- Klassische Antike. Geschichte und Literatur (Abschluss: Master of Arts)
Nähere Informationen:
Foto: Klassische Philologie, TU Dresden
Technische Universität Dresden
Am Institut für Klassische Philologie werden die folgenden Studiengänge angeboten:
- Lehramt Latein an Gymnasien (Abschluss: Staatsexamen)
- Bachelor Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Abschluss: Bachelor of Arts)
- Master Antike Kulturen (Abschluss: Master of Arts)
- Master Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel (Abschluss: Master of Arts)
Nähere Informationen: