Digitale Werkzeuge

(Bild: leuphana.de)

Die Digitalisierung von Schule und Unterricht ist in aller Munde. Was wissen wir aber über die Lernwirksamkeit digitaler Medien im Lateinunterricht? Haben wir empirisch gesicherte Belege für die vielbeschworene „Revolution des Lernens“ oder ist vielmehr den Kritikern recht zu geben, die warnen, digitale Medien seien gar schädlich für das Lernen?

Diesen Fragen geht der Sprachentag Latein nach, der in diesem Jahr online und als Kooperationskurs mit dem Sprachentag Halle stattfinden wird. In einem Impulsvortrag spricht Dr. Heike Schaumburg über aktuelle Erkenntnisse zum Einsatz digitaler Unterrichtsmedien. Im Anschluss daran bietet Ann-Kathrin Giebe einen Workshop an, in dem die digitale Grammatikeinführung im Lateinunterricht praktisch erprobt werden kann.

Zeit: 13. März 2021, 9.00-14.00 Uhr

Format: online

Anmeldeschluss: 13. Februar 2021

Anmeldung: Über das Schulportal Sachsen (Ausschreibung R 02104)

  • Das Kontingent für KollegInnen aus Sachsen ist auf 20 Plätze begrenzt.
  • Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Link für den virtuellen Zugang einige Tage vor der Veranstaltung per Mail übermittelt.

Zur Ausschreibung